Allgemein

Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI) nach DIN EN 17463 – Seminarangebot

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darüber informieren, dass Unternehmen sich künftig auf neue Pflichten und Anforderungen in puncto Energieeffizienz einstellen müssen. Nach dem Entwurf des neuen Energieeffizienzgesetzes (https://www.bmwk.de) werden Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 15 GWh pro Jahr zur Implementierung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen oder Energieaudits verpflichtet. Alle darin als [...]

2023-05-26T13:54:32+02:0026.05.2023|

Info für ISO-50001/EnMS-Kunden: Revision der Norm ISO 50003

Als Besitzer eines gültigen DIN ISO 50001:2018 Zertifikats informieren wir Sie als Ihre Zertifizierungsstelle IFU-CERT über die Revision der Norm ISO 50003:2021 und die damit verbundenen Änderungen. Die ISO 50003:2021 „Anforderungen an Zertifizierungsstellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren“ wurde im Mai 2021 (die deutsche Übersetzung im Mai 2022) veröffentlicht. Diese Norm ergänzt die Anforderungen der [...]

2022-10-14T15:09:51+02:0014.10.2022|

Verlängerung des Spitzenausgleichs für das produzierende Gewerbe um das Antragsjahr 2023

Um die energie-intensiven Unternehmen angesichts der hohen Preise zu unterstützen, hat der Koalitionsausschuss im Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung vom 3. September 2022 beschlossen, dass der Spitzenausgleich bei der Strom- und der Energiesteuer um ein weiteres Jahr verlängert wird. Diese Steuerbegünstigung war nur bis Ende 2022 gesetzlich verbindlich geregelt und wäre ersatzlos [...]

2022-10-11T17:03:28+02:0011.10.2022|

Aktuelles zur Zertifizierung nach Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung: SURE

Die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) wurde am 08.12.2021 veröffentlicht und ist seitdem in Kraft. Betreiber, die gasförmigen Biomasse-Brennstoffe zur Stromerzeugung in Anlagen ≥ 2 MW und Betreiber, die feste Biomasse-Brennstoffe zur Stromerzeugung in Anlagen von ≥ 20 MW Feuerungswärmeleistung einsetzen, müssen danach ab 01.01.2021 die in der Verordnung beschriebenen Anforderungen erfüllen. Das sind z.B. Anforderungen an die [...]

2021-12-17T14:47:39+01:0017.12.2021|

Änderungen Nachhaltigkeitsberichterstattung: NFRD soll zu CSRD werden

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass aus der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden soll. Die EU-Kommission sieht dabei weitreichende Änderungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Wird der Vorschlag angenommen, werden neben allen großen kapitalmarktorientierten Unternehmen auch börsenorientierte Mittelständler und KMU betroffen sein. In der EU steigt damit die Zahl [...]

2021-10-08T09:48:14+02:0008.10.2021|

Neuigkeiten: Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)

Wir informieren Sie über die Erweiterung des nationalen Emissionshandels (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG) und die darauf aufbauende BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV). Mit der Verabschiedung der BECV und der Gewährung von Beihilfen möchte der Gesetzgeber Erleichterungen bei besonders durch die CO2-Steuer belasteten Unternehmen schaffen. Beihilfeberechtigt sind emissionsintensive und gefährdete Sektoren, die ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach EMAS oder Energiemanagementsystem nach [...]

2021-09-27T09:33:20+02:0024.09.2021|

SURE-EU-System: IFU-CERT erfolgreich für Zertifizierungstätigkeiten registriert

Ab sofort ist die IFU-CERT Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH im SURE-EU-System als Zertifizierungsstelle registriert und damit grundsätzlich befähigt, Zertifizierungstätigkeiten im Rahmen des SURE-EU-Systems durchzuführen. Wir werden unter der Registrierungsnummer SURE-EU-Cert-DE-015 geführt und unter https://sure-system.org/de/kontakt.html#zertifizierungsstellen als Zertifizierungsstelle gelistet.

2021-08-27T12:58:34+02:0027.08.2021|

Flex-Zuschlag im EEG 2021 kann wieder geltend gemacht werden

EEG-Reparatur lässt Biogasbranche aufatmen: Ende Juni 2021 beschloss der Bundestag eine Reparatur des Anfang 2021 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetzes und damit einhergehend eine echte Perspektive für tausende Biogasanlagenbetreiber. Lesen Sie dazu folgend die offizielle Pressemitteilung vom "Hauptstadtbüro Bioenergie": Flexzuschlag wieder gegeben - 21-06-25 HBB PM_Beschluss_EEG_Reparatur-1 Quelle, Autorin Pressemitteilung v. 25.06.2021: Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro [...]

2021-07-16T14:18:13+02:0006.07.2021|

Neuerungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2021

Trotz hohem Zeitdruck im Gesetzgebungsverfahren ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) noch rechtzeitig zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick über einige wesentliche Änderungen des "neuen EEG". Allgemeine Änderungen für alle Energieträger Übergangsvorschriften Bei jeden neuen EEG der Vergangenheit stellte sich für Betreiber die Frage: Gilt das neue [...]

2021-06-09T09:41:10+02:0009.06.2021|
Nach oben