Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass Unternehmen sich künftig auf neue Pflichten und Anforderungen in puncto Energieeffizienz einstellen müssen.

Nach dem Entwurf des neuen Energieeffizienzgesetzes (https://www.bmwk.de) werden Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 15 GWh pro Jahr zur Implementierung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen oder Energieaudits verpflichtet. Alle darin als wirtschaftlich identifizierten Maßnahmen sollen nach DIN EN 17463:2021 bewertet und umgesetzt werden.

Mit der Inkraftsetzung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen – EnSimiMaV (https://www.gesetze-im-internet.de/ensimimav/) im Oktober 2022 müssen bereits Unternehmen, die nach §8 des EDL-G verpflichtet sind ein Energie- bzw. Umweltmanagementsystem zu betreiben oder Energieaudits durchzuführen und einen Energieverbrauch von mehr als 10 GWh p.a. vorweisen, binnen 18 Monate energiebezogene Investitionen gem. der DIN EN 17463:2021 (VALERI) bewerten und umsetzen.

Für wen ist die Bewertung von energiebezogenen Investitionen nach DIN 17463 relevant? 

  • Nicht-KMU mit einem Energieverbrauch von mehr als 10 GWh p.a.
  • Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 15 GWh p.a.
  • Spitzenausgleich – SpaEfV (StromStG & EnergiStG) ab Novellierung 2024 zu erwarten
  • Entlastungsanträge gem. § 30 EnFG Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 1 GWh p.a. – Bewertung von ökologischen Gegenleistungen
  • Carbon-Leakage Entlastungs-Anträge gem. BECV
  • Noch nicht in Kraft: Strompreiskompensation und SPK-Förderrichtlinie

Mit unserem Online-Seminar möchten wir Sie an die Wirtschaftlichkeitsbewertung von Maßnahmen nach der DIN EN 17463 (ValERI) heranführen. Das Online-Seminar „Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI) nach DIN EN 17463“
wird am Freitag, 30. Juni 2023, in der Zeit von 13:30 bis ca. 17:30 Uhr stattfinden.

Die Inhalte des Seminars haben wir Ihnen in einer vorläufigen Agenda zusammengefasst.

Für die Teilnahme an dem Seminar wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 125,00 € zzgl. ges. MWSt. pro Person berechnet.

Bitte lassen Sie uns bei Interesse Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 11.06.2023 zukommen. Vielen Dank.

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an unsere Fachbereichsleitung:

Frau Sina Ben Othmen
eMail: s.ben-othmen@ifu-cert.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.